Robert Brumme

Robert Brumme

Aktuelles

seit 03/2022

Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Arbeitsstelle Politische Bildung der Universität Rostock (Schwerpunkt „Digitalisierung der Lehrkräftebildung“)

03/2019

Promotion zum Dr. pol. im Fach Soziologie an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock mit magna cum laude. Titel der Arbeit „Zur Entfaltung des »Digitalen« in der Welt. Strukturen, Logik und Entwicklung.“

seit 04/2018 (wechselnd)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologische Theorien und Theoriegeschichte (Universität Rostock)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie – Makrosoziologie (Universität Rostock)

04/2017 – 12/2017

Mitarbeiter im Projekt „MultiScript“ am Lehrstuhl von Prof. Clemens Cap (Universität Rostock)

04/2014 – heute

Assoziiertes Mitglied des Graduiertenkollegs „Deutungsmacht – Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten“ an der Universität Rostock (Link)

10/2013 – 09/2015

Stipendiat der Landesgraduiertenförderung Mecklenburg-Vorpommern (Link)

05/2013 – 08/2013

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Clemens Cap (Universität Rostock)

11/2012 – 03/2017

Mitarbeiter im Projekt „Tweedback“ am Lehrstuhl von Prof. Clemens Cap (Universität Rostock)

08/2010 – 03/2013

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Peter A. Berger (Universität Rostock)

10/2007 – 05/2010

Master-Studiengang Soziologie (Universität Rostock)

10/2004 – 09/2007

Bachelor-Studiengang Sozialwissenschaften (Universität Rostock)

  • Soziologie des Digitalen
  • Internetsoziologie
  • Deutungsmacht
  • Soziale Ungleichheit
  • Überwachungssoziologie
  • School Shootings

Knabe, André; Brumme, Robert.; Rühmling, Melanie (2022): Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Verkehrsversuch „Sommerstraße ‚Am Brink’“ in der Rostocker Kröpeliner-Tor-Vorstadt. Rostock: Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis (ROSIS) e.V. (Link)

Brumme, Robert (2020): Zur Entfaltung des »Digitalen« in der Welt. Strukturen, Logik und Entwicklung. Beltz Juventa (Link)

Berger, Peter A.; Brumme, Robert; Cap, Clemens (2016): Überwachung und Privatheit in der Ära nach Snowden. Ein Dialog. Universität Rostock (Link)

Berger, Peter A.; Brumme, Robert; Cap, Clemens; Otto, Danny (2014): Überwachung des digitalen Raums. Verhaltensänderung von Internetnutzern. In: Soziale Welt 65(2), S.219-243 (Link)

Brumme, Robert (2010): School Shootings – Soziologische Analysen. VS-Verlag (Link)