Zum Inhalt springen
logo main
  • Startseite
  • Das Institut
    • Über uns
    • Team
    • Schwerpunkte & Kompetenzen
    • Mitmachen
  • Forschung
    • Projekte
    • Publikationen
  • Kontakt
logo main
15. März 2023
AllgemeinPublikation
von rosis

Reihe zum ‚Gender Planning‘ in „Stadtgespräche“ erschienen

Rühmling, Melanie; Waschkewitsch, Lisa; Wins, Marén (2023): „Vom Gender Planning zur Stadt für alle. STADTGESPRÄCHE: Rostock. Teil I: Gender Planning als neuer Ansatz in der Stadt- und Raumplanu

9. März 2023
AllgemeinProjekt
von rosis

Grundlagenpapier zur Lebenssituation junger Menschen in M-V

Alle Projekte Anliegen und Ziele Das Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis e.V. wurde durch die Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“ im Landtag m

2. März 2023
Publikation
von rosis

Wissenschaftliche Begleitung zur „Sommerstraße ‚Am Brink'“ 2022

Wins, Marén; Knabe, André (2023): Die Sommerstraße Am Brink 2.0. Wissenschaftliche Begleitforschung zum zweiten Verkehrsversuch in der Rostocker Kröpeliner-Tor-Vorstadt. Rostock: Rostocker Institu

Titelseite des Beitrags in der Sozialen Welt 1(2023)
1. März 2023
Publikation
von rosis

Publikation aus der CorFam-Studie in der Sozialen Welt 1(2023) erschienen

Knabe, A., Reis, O., Kölch, M., Spitzer, C.; Koevel, A. (2023). The role of social networks and economic capital in familial coping during lockdowns. Soziale Welt, 74(1). 64–87. DOI: https://doi.or

ROSIS Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis

 

Wismarsche Str. 29
18057 Rostock

T: +49 (0) 381 255 – 1289

NEUIGKEITEN
  • Kinder- und Jugendbeteiligung in Rostock 19. September 2023
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung von Alleinerziehenden 21. August 2023
  • Grundlagenpapier zur Lebenssituation junger Menschen in Mecklenburg-Vorpommern 2. Juli 2023
  • Teil Zwei der Reihe zum ‚Gender Planning‘ in „Stadtgespräche“ erschienen 1. Juli 2023
  • Reihe zum ‚Gender Planning‘ in „Stadtgespräche“ erschienen 15. März 2023
WICHTIG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Kontakt
  • Startseite
  • Das Institut
    • Über uns
    • Team
    • Schwerpunkte & Kompetenzen
    • Mitmachen
  • Forschung
    • Projekte
    • Publikationen
  • Kontakt