Das Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis e.V. wurde durch die Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“ im Landtag mit der Erstellung eines Grundlagenpapiers zur Lebenssituation junger Menschen zwischen 0 und 27 Jahren in MV beauftragt. Dieses soll eine gebündelte Übersicht zu den Themenclustern der Enquete-Kommission 1) gesellschaftliche Beteiligung, 2) formale und non-formale Bildung, 3) gesundes und sicheres Aufwachsen, 4) kinder- und jugendgerechte Infrastruktur/Lebensräume sowie Querschnittthemen liefern und Handlungsempfehlungen formulieren.
Vorgehensweise
Die Erstellung des Grundlagenpapiers umfasst die Recherche und Aufbereitung von frei verfügbaren statistischen Bestandsdaten sowie wissenschaftlichen Studien zur Lebenssituation junger Menschen in Mecklenburg-Vorpommern. Diese werden anhand von relevanten thematischen Schwerpunkten zusammengefasst und in anschaulicher Form dargestellt.
Veröffentlichungen zum Projekt
Die Zusammenführung aller Befunde inkl. Handlungsimplikationen erfolgt in einem schriftlichen Bericht, der sowohl in einer Lang- sowie einer Kurzfassung vorgelegt wird.
Der Abschlussbericht wird voraussichtlich im April 2023 veröffentlicht.