Wissenschaftliches Grundlagenpapier zur Lebenssituation junger Menschen in Mecklenburg-Vorpommern
Alle Projekte Anliegen und Ziele Das Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis e.V. wurde durch die Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“ im Landtag m
Wissenschaftliche Begleitung zur „Sommerstraße ‚Am Brink'“ 2022
Wins, Marén; Knabe, André (2023): Die Sommerstraße Am Brink 2.0. Wissenschaftliche Begleitforschung zum zweiten Verkehrsversuch in der Rostocker Kröpeliner-Tor-Vorstadt. Rostock: Rostocker Institu
Publikation aus der CorFam-Studie in der Sozialen Welt 1(2023) erschienen
Knabe, A., Reis, O., Kölch, M., Spitzer, C.; Koevel, A. (2023). The role of social networks and economic capital in familial coping during lockdowns. Soziale Welt, 74(1). 64–87. DOI: https://doi.or
Evaluation des 3. Landesaktionsplans zur Bekämpfung von häuslicher und sexualisierter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern
Alle Projekte Anliegen und Ziele Im Jahr 2021 wurden von den Einrichtungen des Beratungs- und Hilfenetzes im Bereich häusliche und sexualisierte Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 4.553 Fäll
Dr.in Melanie Rühmling für herausragende Forschung gewürdigt
Im Rahmen des Festaktes zur Gratulation der im letzten Jahr erfolgreich abgeschlossenen Promotionen an der Universität Rostock wurde Dr.in Melanie Rühmling mit ihrer herausragenden Forschung zum 
Marén Wins
Team Marén Wins maren.wins[at]rostocker-institut.org Aktuelles Publikation aus der CorFam-Studie in der Sozialen Welt 1(2023) erschienen Weiterlesen Corfam – Studie zur familiären Bewältigung
Lisa Richter
Team Lisa Richter lisa.richter[at]rostocker-institut.org Team Aktuelles Evaluation des 3. Landesaktionsplans zur Bekämpfung von häuslicher und sexualisierter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern Weiterl
Corfam – Studie zur familiären Bewältigung der Corona-Krise
Alle Projekte Anliegen und Ziele Die Coronakrise belastet Familien v. a. durch den Wegfall von Beziehungen. Der damit einhergehende Verlust alltäglicher Strukturen und von Unterstützung erzeugt eine
ROSIS-Teaser zur Diskussion mit Rostocker OB-Kandidat:innen am 27.10.2022
Das ROSIS durfte die Einleitung zum Thema „Soziale Segregation in Rostock“ in der Podiumsdiskussion zur OB-Wahl am 27.10.2022 um 17 Uhr beisteuern. Die Diskussion wird live im LOHRO-Politr
Vortrag zu Frauen in ländlichen Räumen von Melanie Rühmling zum Nachsehen
Wie leben und wie fühlen sich Frauen auf dem Land in Mecklenburg-Vorpommern? Welche Kriterien sind ausschlaggebend, wenn es darum geht, in ländlichen Räumen MVs zu bleiben oder aber zu gehen? Wie n