Zum Inhalt springen
logo main
  • Startseite
  • Das Institut
    • Über uns
    • Team
    • Schwerpunkte & Kompetenzen
    • Mitmachen
  • Forschung
    • Projekte
    • Publikationen
  • Kontakt
logo main
ROSIS Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis e.V.
23. Mai 2025
Team - Forschungsteam
von rosis

Annalena Ulherr

Team Annalena Ulherr annalena.ulherr[at]rostocker-institut.org Aktuelles 13 Mai Evaluation des Programms „MV tut was“ Weiterlesen 18 Feb. Evaluation des inklusiven Vereinssports in Rostock Weiterl

13. Mai 2025
AllgemeinProjekt
von rosis

Evaluation des Programms „MV tut was“

Alle Projekte Anliegen und Ziele Von März 2025 bis Februar 2027 gestaltet ein Konsortium neun regionaler Partnerorganisationen aus MV das Programm „MV tut was. Klimaschutz vor Ort: Sichtbar machen.

8. Mai 2025
Allgemein
von rosis

Vereinsarbeit: Unterstützung durch die Ehrenamtsstiftung

Auch das ROSIS entwickelt sich ständig weiter. In diesem Jahr erhalten wir dabei Unterstützung von der Ehrenamtsstiftung M-V und sind Teil eines großen Organisationsentwicklungsnetzwerks in MV. Meh

ROSIS Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis e.V.
30. April 2025
Team - Forschungsteam
von rosis

Judith Kiesow

Team Judith Kiesow judith.kiesow[at]rostocker-institut.org Aktuelles 13 Mai Evaluation des Programms „MV tut was“ Weiterlesen 19 Juli Wissenschaftliche Begleitforschung zur „Sommerstraße &#

30. April 2025
Team - Forschungsteam
von rosis

Marc Ferch

Team © Heike Fornahl Marc Ferch marc.ferch[at]rostocker-institut.org WERDEGANG seit 01/2025 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universitätsmedizin Rostock, Soziologe im Projekt ‚Zufriedenheit und

Visualisierung von Andrea Köster zum Vortrag auf der Kinder- und Jugendbeteiligungs-Konferenz am 13.3.2024 im Rostocker Rathaus
20. März 2025
Publikation
von rosis

Selbst- und Fremdwahrnehmung von Alleinerziehenden

Keim-Klärner, Sylvia; Knabe, André; Wins, Marén; Rühmling, Melanie (2025): „Es ist nicht so wie alle anderen, es ist so wie die wenigen“. Selbst- und Fremdwahrnehmung von Alleinerziehe

18. Februar 2025
AllgemeinProjekt
von rosis

Evaluation des inklusiven Vereinssports in Rostock

Alle Projekte Hintergrund Die Anzahl der Menschen mit einem Grad der Behinderung liegt in Mecklenburg-Vorpommern bei circa 24 Prozent der Gesamtbevölkerung und ist damit so hoch, wie in keinem andere

10. Februar 2025
AllgemeinPublikation
von rosis

Musi*Sociology: Staffelauftakt mit Sookee

24. Januar 2025
Allgemein
von rosis

Interview: Arbeitspflicht für Leistungsempfänger:innen?

20. November 2024
Allgemein
von rosis

Armut und Ungleichheit in Stadt und Land

Das ROSIS war 2024 regelmäßig auf Tagungen zu Armut und Ungleichheit in städtischen und ländlichen Räumen vertreten – und auch medial mit diesem Thema präsent, z.B. in dieser bei Zeit-Onli

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 5
ROSIS Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis

 

Dierkower Damm 29
18146 Rostock

T: +49 (0) 381 87 39 84 82

NEUIGKEITEN
  • Annalena Ulherr 23. Mai 2025
  • Evaluation des Programms „MV tut was“ 13. Mai 2025
  • Vereinsarbeit: Unterstützung durch die Ehrenamtsstiftung 8. Mai 2025
  • Judith Kiesow 30. April 2025
  • Marc Ferch 30. April 2025
WICHTIG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Kontakt
  • Startseite
  • Das Institut
    • Über uns
    • Team
    • Schwerpunkte & Kompetenzen
    • Mitmachen
  • Forschung
    • Projekte
    • Publikationen
  • Kontakt