Zum Inhalt springen
logo main
  • Startseite
  • Das Institut
    • Über uns
    • Team
    • Schwerpunkte & Kompetenzen
    • Mitmachen
  • Forschung
    • Projekte
    • Publikationen
  • Kontakt
logo main
26. Januar 2023
AllgemeinProjekt
von rosis

Dr.in Melanie Rühmling für herausragende Forschung gewürdigt

Im Rahmen des Festaktes zur Gratulation der im letzten Jahr erfolgreich abgeschlossenen Promotionen an der Universität Rostock wurde Dr.in Melanie Rühmling mit ihrer herausragenden Forschung zum &#8

ROSIS Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis e.V.
13. Januar 2023
Team - Forschungsteam
von rosis

Marén Wins

Team Marén Wins maren.wins@rostocker-institut.org WERDEGANG seit 08/2022   Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis e.V. 05/2022 – 0

ROSIS Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis e.V.
13. Januar 2023
Team - Forschungsteam
von rosis

Lisa Richter

Team Lisa Richter lisa.richter@rostocker-institut.org WERDEGANG seit 01/2023 Soziologin am Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis e.V.   ARBEITSSCHWERPUNKTE Team Aktuell

25. November 2022
Projekt
von rosis

Corfam – Studie zur familiären Bewältigung der Corona-Krise

Alle Projekte Anliegen und Ziele Die Coronakrise belastet Familien v. a. durch den Wegfall von Beziehungen. Der damit einhergehende Verlust alltäglicher Strukturen und von Unterstützung erzeugt eine

Bildquelle: LOHRO
26. Oktober 2022
Allgemein
von rosis

ROSIS-Teaser zur Diskussion mit Rostocker OB-Kandidat:innen am 27.10.2022

Das ROSIS durfte die Einleitung zum Thema „Soziale Segregation in Rostock“ in der Podiumsdiskussion zur OB-Wahl am 27.10.2022 um 17 Uhr beisteuern. Die Diskussion wird live im LOHRO-Politr

Datenerhebung in der „Sommerstraße ‚Am Brink‘“, Foto von André Knabe
21. September 2022
AllgemeinPublikation
von rosis

Vortrag zu Frauen in ländlichen Räumen von Melanie Rühmling zum Nachsehen

Wie leben und wie fühlen sich Frauen auf dem Land in Mecklenburg-Vorpommern? Welche Kriterien sind ausschlaggebend, wenn es darum geht, in ländlichen Räumen MVs zu bleiben oder aber zu gehen? Wie n

Datenerhebung in der „Sommerstraße ‚Am Brink‘“, Foto von André Knabe
19. Juli 2022
Projekt
von rosis

Wissenschaftliche Begleitforschung zur „Sommerstraße ‚Am Brink‘ 2022“

Alle Projekte Anliegen und Ziele Im Sommer 2021 wurde in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt, einem zentralen, jungen Viertel in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, die temporäre Umgestaltung eines z

Fotos: Privat/ITMZ Univerität Rostock
4. Juli 2022
Allgemein
von rosis

ROSIS Mitglieder ausgezeichnet

Am 1. Juli 2022 wurden die Preise der Gesellschaft der Förderer der Universität Rostock e.V. (GFUR) im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in der Universitätskirche übergeben. Zu den Ausgezeichnete

Foto: NDR MV Live
30. Juni 2022
Allgemein
von rosis

ROSIS-Interview zu neuem Armutsbericht bei NDR MV Live

André Knabe im Interview zum neuen Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Link zum Beitrag im NDR Nordmagazin vom 09.7.2022

"BiK – Bleibenslebensweisen in Kleinstädten. Soziale Beziehungen von Frauen in Kleinstädten in Mecklenburg-Vorpommern"
"BiK – Bleibenslebensweisen in Kleinstädten.", Foto von Melanie Rühmling
1. April 2022
Projekt
von rosis

Forschungsprojekt zu „BiK – Bleibenlebensweisen in Kleinstädten“

Alle Projekte Anliegen und Ziele Ländliche Räume und Kleinstädte sind in den raumbezogenen Sozialwissenschaften und populärwissenschaft-lichen Darstellungen (endlich weiter) in den Fokus gerückt.

Beitragsnavigation

1 2 3
ROSIS Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis

 

Wismarsche Str. 29
18057 Rostock

T: +49 (0) 381 255 – 1289

NEUIGKEITEN
  • Dr.in Melanie Rühmling für herausragende Forschung gewürdigt 26. Januar 2023
  • Marén Wins 13. Januar 2023
  • Lisa Richter 13. Januar 2023
  • Corfam – Studie zur familiären Bewältigung der Corona-Krise 25. November 2022
  • ROSIS-Teaser zur Diskussion mit Rostocker OB-Kandidat:innen am 27.10.2022 26. Oktober 2022
WICHTIG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Kontakt
  • Startseite
  • Das Institut
    • Über uns
    • Team
    • Schwerpunkte & Kompetenzen
    • Mitmachen
  • Forschung
    • Projekte
    • Publikationen
  • Kontakt