Zum Inhalt springen
logo main
  • Startseite
  • Das Institut
    • Über uns
    • Team
    • Schwerpunkte & Kompetenzen
    • Mitmachen
  • Forschung
    • Projekte
    • Publikationen
  • Kontakt
logo main
Datenerhebung in der „Sommerstraße ‚Am Brink‘“, Foto von André Knabe
19. Juli 2022
AllgemeinProjekt
von rosis

Wissenschaftliche Begleitforschung zur „Sommerstraße ‚Am Brink‘ 2022“

Alle Projekte Anliegen und Ziele Im Sommer 2021 wurde in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt, einem zentralen, jungen Viertel in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, die temporäre Umgestaltung eines z

Fotos: Privat/ITMZ Univerität Rostock
4. Juli 2022
Allgemein
von rosis

ROSIS Mitglieder ausgezeichnet

Am 1. Juli 2022 wurden die Preise der Gesellschaft der Förderer der Universität Rostock e.V. (GFUR) im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in der Universitätskirche übergeben. Zu den Ausgezeichnete

Foto: NDR MV Live
30. Juni 2022
Allgemein
von rosis

ROSIS-Interview zu neuem Armutsbericht bei NDR MV Live

André Knabe im Interview zum neuen Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Link zum Beitrag im NDR Nordmagazin vom 09.7.2022

"BiK – Bleibenslebensweisen in Kleinstädten. Soziale Beziehungen von Frauen in Kleinstädten in Mecklenburg-Vorpommern"
"BiK – Bleibenslebensweisen in Kleinstädten.", Foto von Melanie Rühmling
1. April 2022
Projekt
von rosis

Forschungsprojekt zu „BiK – Bleibenlebensweisen in Kleinstädten“

Alle Projekte Anliegen und Ziele Ländliche Räume und Kleinstädte sind in den raumbezogenen Sozialwissenschaften und populärwissenschaft-lichen Darstellungen (endlich weiter) in den Fokus gerückt.

21. März 2022
Publikation
von rosis

Buch „Soziale Armut. Wahrnehmung und Bewältigung von Armut in sozialen Netzwerken“ erschienen

In diesem Open-Access-Buch wird die subjektive Wahrnehmung und Bewältigung von Armut im Kontext der strukturellen Einbindung der Betroffenen konzeptualisiert und erfasst. In einer reichen Gesellschaf

17. März 2022
Publikation
von rosis

Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Verkehrsversuch „Sommerstraße ‚Am Brink’“ in der Rostocker Kröpeliner-Tor-Vorstadt veröffentlicht

Knabe, André; Brumme, Robert; Rühmling, Melanie (2022): „Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Verkehrsversuch „Sommerstraße ‚Am Brink’“. Rostock: Rostocker Institut

41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologi
1. März 2022
Allgemein
von rosis

Veranstaltungshinweis zum 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Polarisierte Welten   Themenpapier zum 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Sozio­lo­gie vom 26. bis 30. September 2022 in Bielefeld Der 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziolo

„Sommerstraße ‚Am Brink‘“
„Sommerstraße ‚Am Brink‘“, Foto von André Knabe
10. Februar 2022
Projekt
von rosis

Wissenschaftliche Begleitforschung zur „Sommerstraße ‚Am Brink‘ 2021“

Alle Projekte Anliegen und Ziele Im Sommer wurde in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt, einem zentralen, jungen Viertel in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, die temporäre Umgestaltung eines zentra

ROSIS Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis e.V.
9. Februar 2022
Mitmachen
von rosis

Stellen & Praktika

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Stellenangebote und Praktikamöglichkeiten.

Da! Gebliebene! – Alltagsarrangements in ländlichen Räumen
1. Januar 2022
Publikation
von rosis

Da! Gebliebene! – Alltagsarrangements in ländlichen Räumen

Rühmling, Melanie; Schiemann, Sara (2019): „Da! Gebliebene! – Alltagsarrangements in ländlichen Räumen“ In: Wissen schafft Demokratie, Schriftenreihe des Instituts für Demokratie und Zivilge

Beitragsnavigation

1 2 3
ROSIS Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis

 

Wismarsche Str. 29
18057 Rostock

T: +49 (0) 381 255 – 1289

NEUIGKEITEN
  • Wissenschaftliches Grundlagenpapier zur Lebenssituation junger Menschen in Mecklenburg-Vorpommern 9. März 2023
  • Wissenschaftliche Begleitung zur „Sommerstraße ‚Am Brink'“ 2022 2. März 2023
  • Publikation aus der CorFam-Studie in der Sozialen Welt 1(2023) erschienen 1. März 2023
  • Evaluation des 3. Landesaktionsplans zur Bekämpfung von häuslicher und sexualisierter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern 1. Februar 2023
  • Dr.in Melanie Rühmling für herausragende Forschung gewürdigt 26. Januar 2023
WICHTIG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Kontakt
  • Startseite
  • Das Institut
    • Über uns
    • Team
    • Schwerpunkte & Kompetenzen
    • Mitmachen
  • Forschung
    • Projekte
    • Publikationen
  • Kontakt