Zum Inhalt springen
logo main
  • Startseite
  • Das Institut
    • Über uns
    • Team
    • Schwerpunkte & Kompetenzen
    • Mitmachen
  • Forschung
    • Projekte
    • Publikationen
  • Kontakt
logo main
23. Oktober 2024
AllgemeinPublikation
von rosis

Podcast über geschlechtersensible Raumplanung

Frauen stellen sich in Hinblick auf ihre Wohnortswahl im Vergleich zu Männern andere oder zusätzliche Fragen. Diese reichen von „Wo fühle ich mich als Frau wohl und sicher?“ über „Wo gibt es

7. August 2024
Allgemein
von rosis

Das ROSIS freut sich auf’s ÜberLAND 2024

Bald geht es wieder los: vom 30. August bis zum 01. September 2024 findet das fünfte ÜBERLAND-Festival in Görlitz statt! Mit inspirierenden Projekten, Diskussionen,Workshops, Vernetzungstreffen, Au

Visualisierung von Andrea Köster zum Vortrag auf der Kinder- und Jugendbeteiligungs-Konferenz am 13.3.2024 im Rostocker Rathaus
9. Juli 2024
Publikation
von rosis

Publikation: Bleiben als utopische Haltung?

Rühmling, Melanie; Brumme, Robert (2024): Affirmative Perspektiven auf das Bleiben in ländlichen Räumen – eine utopische Haltung? In: Michael Mießner, Matthias Naumann, Werner Nell, Marc Weiland

Visualisierung von Andrea Köster zum Vortrag auf der Kinder- und Jugendbeteiligungs-Konferenz am 13.3.2024 im Rostocker Rathaus
27. Mai 2024
Publikation
von rosis

Forschungsbericht: Kinder- und Jugendbeteiligung in Rostock

Visualisierung von Andrea Köster zum Vortrag auf der Kinder- und Jugendbeteiligungs-Konferenz am 13.3.2024 im Rostocker Rathaus Wins, Marén; Knabe, André (2024): Situationsanalyse zur Beteiligung v

12. April 2024
Publikation
von rosis

Evaluation des Hilfenetzes für Betroffene von häuslicher und sexualisierter Gewalt in M-V

Richter, Lisa; Schiemann, Sara (2024): Bekämpfung häuslicher und sexualisierter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern. Evaluation des Dritten Landesaktionsplans zur Bekämpfung von häuslicher und sexual

27. März 2024
AllgemeinPublikation
von rosis

Artikelserie zum ‚Gender Planning‘ in „Stadtgespräche“

Rühmling, Melanie; Waschkewitsch, Lisa; Wins, Marén (2023): „Vom Gender Planning zur Stadt für alle. STADTGESPRÄCHE: Rostock. Teil I: Gender Planning als neuer Ansatz in der Stadt- und Raumplanu

28. Februar 2024
AllgemeinProjekt
von rosis

ReEnAct – Regenerative Energiewende aktiv gestalten

Alle Projekte Anliegen und Ziele Das Vorhaben ReEnAct beschäftigt sich mit der Erforschung und Erprobung von Simulations-,Visualisierungs- und Kommunikationsformen für Energiewendemaßnahmen und Ene

Musi*Sociology: Podcast
9. Januar 2024
AllgemeinProjektPublikation
von rosis

Musi*Sociology: Podcast zu Musik und Soziologie

Dieser Podcast von André Knabe (ROSIS) und Daniel Kubiak (Humboldt Universität zu Berlin) lädt sich Sozialwissenschaftler:innen ein und spricht mit Ihnen über die Bedeutung von Musik für ihre For

21. Dezember 2023
AllgemeinPublikation
von rosis

ROSIS Publikationsliste 2023

HIER finden Sie alle Publikationen des Rostocker Instituts für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis e.V. und seiner Mitglieder in einer pdf-Datei. Alle Publikationen

15. November 2023
Allgemein
von rosis

Neues Büro im Dierkower Damm

Im Oktober 2023 eröffnete das Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis e.V. sein Büro im Dierkower Damm 29. Wir freuen uns über ausreichend Platz für Institutsversammlu

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 5
ROSIS Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis

 

Dierkower Damm 29
18146 Rostock

T: +49 (0) 381 87 39 84 82

NEUIGKEITEN
  • Annalena Ulherr 23. Mai 2025
  • Evaluation des Programms „MV tut was“ 13. Mai 2025
  • Vereinsarbeit: Unterstützung durch die Ehrenamtsstiftung 8. Mai 2025
  • Judith Kiesow 30. April 2025
  • Marc Ferch 30. April 2025
WICHTIG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Kontakt
  • Startseite
  • Das Institut
    • Über uns
    • Team
    • Schwerpunkte & Kompetenzen
    • Mitmachen
  • Forschung
    • Projekte
    • Publikationen
  • Kontakt