Evaluation des Hilfenetzes für Betroffene von häuslicher und sexualisierter Gewalt in M-V
Richter, Lisa; Schiemann, Sara (2024): Bekämpfung häuslicher und sexualisierter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern. Evaluation des Dritten Landesaktionsplans zur Bekämpfung von häuslicher und sexual
Artikelserie zum ‚Gender Planning‘ in „Stadtgespräche“
Rühmling, Melanie; Waschkewitsch, Lisa; Wins, Marén (2023): „Vom Gender Planning zur Stadt für alle. STADTGESPRÄCHE: Rostock. Teil I: Gender Planning als neuer Ansatz in der Stadt- und Raumplanu
ReEnAct – Regenerative Energiewende aktiv gestalten
Alle Projekte Anliegen und Ziele Das Vorhaben ReEnAct beschäftigt sich mit der Erforschung und Erprobung von Simulations-,Visualisierungs- und Kommunikationsformen für Energiewendemaßnahmen und Ene
Musi*Sociology: Podcast zu Musik und Soziologie
Dieser Podcast von André Knabe (ROSIS) und Daniel Kubiak (Humboldt Universität zu Berlin) lädt sich Sozialwissenschaftler:innen ein und spricht mit Ihnen über die Bedeutung von Musik für ihre For
ROSIS Publikationsliste 2023
HIER finden Sie alle Publikationen des Rostocker Instituts für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis e.V. und seiner Mitglieder in einer pdf-Datei. Alle Publikationen
Neues Büro im Dierkower Damm
Im Oktober 2023 eröffnete das Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis e.V. sein Büro im Dierkower Damm 29. Wir freuen uns über ausreichend Platz für Institutsversammlu
Bleibenslebensweisen in Kleinstädten
Rühmling, Melanie (2023): Bleibenslebensweisen in Kleinstädten. Die Rolle der sozialen Beziehungen im Entscheidungsprozess des Bleibens in der Kleinstadt. Cottbus: HochschulCampus KleinstadtForschun
Kinder- und Jugendbeteiligung in Rostock
Alle Projekte Anliegen und Ziele Das Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis e.V. erstellt eine Situationsanalyse zur Kinder- und Jugendbeteiligung in der Hanse- und Unive
Selbst- und Fremdwahrnehmung von Alleinerziehenden
Alle Projekte Anliegen und Ziele Das Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis e.V. erstellt in Kooperation mit Dr. Sylvia Keim-Klärner vom Thünen-Institut für Lebensverh
Corfam – Familiäre Bewältigung der Corona-Krise
Alle Projekte Anliegen und Ziele Die Coronakrise belastete insbesondere Familien durch den Wegfall von Beziehungen. Der damit einhergehende Verlust alltäglicher Strukturen und von Unterstützung erze