Evaluation des inklusiven Vereinssports in Rostock
Alle Projekte Hintergrund Die Anzahl der Menschen mit einem Grad der Behinderung liegt in Mecklenburg-Vorpommern bei circa 24 Prozent der Gesamtbevölkerung und ist damit so hoch, wie in keinem andere
Armut und Ungleichheit in Stadt und Land
Das ROSIS war 2024 regelmäßig auf Tagungen zu Armut und Ungleichheit in städtischen und ländlichen Räumen vertreten – und auch medial mit diesem Thema präsent, z.B. in dieser bei Zeit-Onli
Podcast über geschlechtersensible Raumplanung
Frauen stellen sich in Hinblick auf ihre Wohnortswahl im Vergleich zu Männern andere oder zusätzliche Fragen. Diese reichen von „Wo fühle ich mich als Frau wohl und sicher?“ über „Wo gibt es
Das ROSIS freut sich auf’s ÜberLAND 2024
Bald geht es wieder los: vom 30. August bis zum 01. September 2024 findet das fünfte ÜBERLAND-Festival in Görlitz statt! Mit inspirierenden Projekten, Diskussionen,Workshops, Vernetzungstreffen, Au
Studentische Hilfskraft im Projekt ReEnAct gesucht!
Wir suchen zum 01.07.2024 eine studentische Hilfskraft im Projekt „Regenerative Energiewende aktiv gestalten“ Link zur Stellenausschreibung Link zur Projektseite Alle Publikationen
Artikelserie zum ‚Gender Planning‘ in „Stadtgespräche“
Rühmling, Melanie; Waschkewitsch, Lisa; Wins, Marén (2023): „Vom Gender Planning zur Stadt für alle. STADTGESPRÄCHE: Rostock. Teil I: Gender Planning als neuer Ansatz in der Stadt- und Raumplanu
ReEnAct – Regenerative Energiewende aktiv gestalten
Alle Projekte Anliegen und Ziele Das Vorhaben ReEnAct beschäftigt sich mit der Erforschung und Erprobung von Simulations-,Visualisierungs- und Kommunikationsformen für Energiewendemaßnahmen und Ene
Musi*Sociology: Podcast zu Musik und Soziologie
Dieser Podcast von André Knabe (ROSIS) und Daniel Kubiak (Humboldt Universität zu Berlin) lädt sich Sozialwissenschaftler:innen ein und spricht mit Ihnen über die Bedeutung von Musik für ihre For