Zum Inhalt springen
logo main
  • Startseite
  • Das Institut
    • Über uns
    • Team
    • Schwerpunkte & Kompetenzen
    • Mitmachen
  • Forschung
    • Projekte
    • Publikationen
  • Kontakt
logo main
13. Mai 2025
AllgemeinProjekt
von rosis

Evaluation des Programms „MV tut was“

Alle Projekte Anliegen und Ziele Von März 2025 bis Februar 2027 gestaltet ein Konsortium neun regionaler Partnerorganisationen aus MV das Programm „MV tut was. Klimaschutz vor Ort: Sichtbar machen.

18. Februar 2025
AllgemeinProjekt
von rosis

Evaluation des inklusiven Vereinssports in Rostock

Alle Projekte Hintergrund Die Anzahl der Menschen mit einem Grad der Behinderung liegt in Mecklenburg-Vorpommern bei circa 24 Prozent der Gesamtbevölkerung und ist damit so hoch, wie in keinem andere

28. Februar 2024
AllgemeinProjekt
von rosis

ReEnAct – Regenerative Energiewende aktiv gestalten

Alle Projekte Anliegen und Ziele Das Vorhaben ReEnAct beschäftigt sich mit der Erforschung und Erprobung von Simulations-,Visualisierungs- und Kommunikationsformen für Energiewendemaßnahmen und Ene

Musi*Sociology: Podcast
9. Januar 2024
AllgemeinProjektPublikation
von rosis

Musi*Sociology: Podcast zu Musik und Soziologie

Dieser Podcast von André Knabe (ROSIS) und Daniel Kubiak (Humboldt Universität zu Berlin) lädt sich Sozialwissenschaftler:innen ein und spricht mit Ihnen über die Bedeutung von Musik für ihre For

19. September 2023
AllgemeinProjekt
von rosis

Kinder- und Jugendbeteiligung in Rostock

Alle Projekte Anliegen und Ziele Das Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis e.V. erstellt eine Situationsanalyse zur Kinder- und Jugendbeteiligung in der Hanse- und Unive

21. August 2023
AllgemeinProjekt
von rosis

Selbst- und Fremdwahrnehmung von Alleinerziehenden

Alle Projekte Anliegen und Ziele Das Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis e.V. erstellt in Kooperation mit Dr. Sylvia Keim-Klärner vom Thünen-Institut für Lebensverh

Foto: Pexels
1. August 2023
Projekt
von rosis

Corfam – Familiäre Bewältigung der Corona-Krise

Alle Projekte Anliegen und Ziele Die Coronakrise belastete insbesondere Familien durch den Wegfall von Beziehungen. Der damit einhergehende Verlust alltäglicher Strukturen und von Unterstützung erze

9. März 2023
AllgemeinProjekt
von rosis

Grundlagenpapier zur Lebenssituation junger Menschen in M-V

Alle Projekte Anliegen und Ziele Das Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis e.V. wurde durch die Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“ im Landtag m

Foto: Pexels
1. Februar 2023
Projekt
von rosis

Evaluation des 3. Landesaktionsplans zur Bekämpfung von häuslicher und sexualisierter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern

Alle Projekte Anliegen und Ziele Im Jahr 2021 wurden von den Einrichtungen des Beratungs- und Hilfenetzes im Bereich häusliche und sexualisierte Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 4.553 Fäll

Datenerhebung in der „Sommerstraße ‚Am Brink‘“, Foto von André Knabe
19. Juli 2022
AllgemeinProjekt
von rosis

Wissenschaftliche Begleitforschung zur „Sommerstraße ‚Am Brink‘ 2022“

Alle Projekte Anliegen und Ziele Im Sommer 2021 wurde in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt, einem zentralen, jungen Viertel in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, die temporäre Umgestaltung eines z

Seitennummerierung der Beiträge

1 2
ROSIS Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis

 

Dierkower Damm 29
18146 Rostock

T: +49 (0) 381 87 39 84 82

NEUIGKEITEN
  • Evaluation des Programms „MV tut was“ 13. Mai 2025
  • Vereinsarbeit: Unterstützung durch die Ehrenamtsstiftung 8. Mai 2025
  • Judith Kiesow 30. April 2025
  • Marc Ferch 30. April 2025
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung von Alleinerziehenden 20. März 2025
WICHTIG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Kontakt
  • Startseite
  • Das Institut
    • Über uns
    • Team
    • Schwerpunkte & Kompetenzen
    • Mitmachen
  • Forschung
    • Projekte
    • Publikationen
  • Kontakt